Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie haben dieses Produkt soeben Ihrer Wunschliste hinzugefügt.
Sie haben dieses Produkt soeben aus Ihrer Wunschliste entfernt.
Ihre Wunschliste ist voll. Entfernen Sie Produkte, um weitere hinzuzufügen.
Ihre Wunschliste ist voll. Entfernen Sie Produkte, um weitere hinzuzufügen.
Möchten Sie die Vergleichsliste wirklich löschen?
Sie können nur Produkte derselben Kategorie vergleichen.
Sie haben gerade ein Element zum Vergleichen hinzugefügt. Weiter so!
Das Element wurde aus Ihrer Vergleichsliste entfernt.
Ihre Vergleichsliste ist voll.
Ihre Liste enthält nur ein Produkt. Fügen Sie zum Vergleich weitere Produkte hinzu.
Wie können wir helfen?

Produkt auswählen Thema auswählen .
Wie können wir helfen?

Neu starten

FAQ

Wie wasche ich große Mengen oder schwere, sperrige Wäschestücke in meiner Waschmaschine?

Waschmaschinen gibt es mit verschiedenen Ladekapazitäten. Außerdem ändert sich die Ladekapazität je nach ausgewähltem Programm. Beladen Sie das Gerät nicht über seine Kapazität hinaus, da es sonst durch Überladung möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert. 

 

Weitere Informationen zur Ladekapazität der Waschmaschine finden Sie in der Bedienungsanleitung. Wenn Sie Ihre Bedienungsanleitung nicht finden können, laden Sie sie hier unter Verwendung der Modellnummer Ihres Produkts herunter.  

 

Beko Waschmaschinen sind so konzipiert, dass sie ungleichmäßige Beladungen erkennen und die Schleuderdrehzahl entsprechend verringern. Waschen Sie große Wäschestücke wie Decken mit mindestens einem anderen schweren Wäschestück wie einem großen Handtuch oder einer anderen Decke, um eine ungleichmäßige Beladung zu vermeiden.

 

Weitere Tipps zur Wäschepflege finden Sie in unseren Anleitungen zum richtigen Beladen, zur Kapazität Ihrer Waschmaschine, zur Auswahl des richtigen Waschprogramms und zum Waschen von BHs, Turnschuhen und Wollwäsche. 

Kann ich farbige und weiße Wäsche zusammen waschen?

Es wird davon abgeraten, weiße und farbige Wäsche zusammen zu waschen.

 

Dunkle und kräftige Farben können abfärben und Ihre weiße Wäsche dauerhaft verfärben. Die gilt auch, wenn Sie sie mit kaltem Wasser waschen. Trennen Sie Ihre Wäsche nach weiß, hell und dunkel. Verwenden Sie außerdem geeignete Waschmittel und Waschtemperaturen, damit die Wäsche ihre Farbe behält und Sie lange Freude daran haben.

 

Weitere Tipps zur Wäschepflege finden Sie in den Abschnitten zum richtigen Beladen der Waschmaschine, zur maximal zulässigen Füllmenge sowie zur Auswahl des geeigneten Waschprogramms und des richtigen Waschmittels.

Wie viel Waschmittel sollte ich in meiner Waschmaschine verwenden?

Durch die Verwendung von zu viel oder zu wenig Waschmittel nimmt die Waschleistung ab. Die richtige Waschmittelmenge finden Sie auf der Waschmittelverpackung. Je nach Beladung und Wasserhärtegrad in Ihrer Region müssen Sie möglicherweise die Dosis erhöhen. Befolgen Sie die Anweisungen des Waschmittelherstellers.

 

Weitere Tipps zur Wäschepflege und zur Auswahl des passenden Waschmittels finden Sie in unserem Leitfaden.

Wie richte ich die Waschmaschine aus?

Die Waschmaschine muss waagrecht stehen und auf den Füßen ausbalanciert sein, damit sie ordnungsgemäß funktioniert. Versuchen Sie, das Gerät von einer Seite zur anderen oder vor und zurück zu bewegen. Wenn es stark wackelt, sind der Fußboden oder die Gerätefüße möglicherweise uneben. 

 

Überprüfen Sie das Gleichgewicht des Geräts mit einer Wasserwaage. Wenn es nicht eben steht, stellen Sie die Füße ein. Greifen Sie dazu unter die Waschmaschine und suchen Sie die Kontermutter der vorderen Füße. Drehen Sie die Füße im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis sie fest mit dem Boden in Kontakt sind. Ziehen Sie alle Kontermuttern von Hand fest.

Auf dem Display meiner Beko Waschmaschine werden ein Vorhängeschloss oder die Buchstaben „Con“ angezeigt. Ist das normal?

Das bedeutet, dass die Kindersicherung aktiviert ist. Sie können keine Änderungen an Programmen, Temperatur, Geschwindigkeit oder zusätzlichen Funktionen vornehmen, während die Sperre aktiv ist. 

 

Um die Kindersicherung zu deaktivieren, drücken Sie während eines laufenden Programms gleichzeitig die erste und zweite zusätzliche Funktionstaste drei Sekunden lang. Die Kontrolllampen der Tasten blinken, während Sie dies tun. 

 

Wenn kein Programm läuft, können Sie den Programmwahlschalter auch auf die Position Ein/Aus drehen, um die Sicherung zu deaktivieren.

 

Das Aktivieren/Deaktivieren der Kindersicherung kann je nach Modell variieren. Wenn die oben beschriebenen Verfahren nicht funktionieren, lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach. Falls Sie Ihre Bedienungsanleitung nicht finden, können Sie sie auch anhand der Modellnummer des Produkts herunterladen.  

Wie kann ich an meiner Beko Waschmaschine einen verzögerten Programmbeginn einstellen oder abbrechen?

Wenn Sie möchten, dass der Waschzyklus zu einem späteren Zeitpunkt endet, können Sie den Start oder das Ende des Spülprogramms einstellen (je nach Gerätemodell). Dies ist besonders nützlich, wenn die Kosten für Strom oder Wasser zu bestimmten Tageszeiten geringer sind.

 

Um ein Programm mit Zeitvorwahl einzustellen, beladen Sie Ihre Waschmaschine und wählen Sie das Programm zusammen mit zusätzlich benötigten Funktionen aus. Drücken Sie die Taste „End Duration/End Time“ oder "Ende Dauer/Ende Zeit" (je nachdem, was auf dem Bedienfeld verfügbar ist). Jetzt können Sie einstellen, wann der Waschprozess abgeschlossen sein soll und die Waschmaschine wie gewohnt starten. Sie können die Zeitvorwahl abbrechen, indem Sie das Gerät aus- und wieder einschalten.

 

Bei Beko Waschmaschinen mit der Taste „Delayed Start“/ "Zeitverzögerung" auf dem Bedienfeld können Sie einen verzögerten Programmstart einstellen. Beladen Sie die Waschmaschine und wählen Sie das Programm und die Zusatzfunktionen wie gewohnt aus. Stellen Sie die Startzeit ein, indem Sie die Taste „Delayed Start“ / "Zeitverzögerung" drücken (oder die Tasten „Delayed Start + or - “ [Zeitverzögerung + oder -], falls verfügbar). Jetzt können Sie die Waschmaschine starten.

 

Wenn das Bedienfeld über die Zeitverzögerungstaste mit den Nummern 3, 6 und 9 verfügt, können Sie einstellen, wann der Waschgang beginnen soll. Wenn die Taste einmal gedrückt wird, wird eine Verzögerung von 3 Stunden gewählt. Wenn Sie dieselbe Taste erneut drücken, wird eine Verzögerung von 6 Stunden gewählt. Wenn Sie die Taste erneut drücken, beginnt das Programm in 9 Stunden. Wird die Zeitverzögerungstaste ein weiteres Mal gedrückt, wird die Verzögerungsfunktion abgebrochen. Nach Auswahl der Zeitverzögerung können Sie die Starttaste drücken und das Programm beginnt nach der eingestellten Verzögerung.

 

Wenn die obigen Beschreibungen für Ihre Waschmaschine nicht funktionieren, lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach. Wenn Sie Ihre Bedienungsanleitung nicht finden können, laden Sie sie hier unter Verwendung der Modellnummer Ihres Produkts herunter.

 

 Weitere Tipps zu Waschmaschinen finden Sie in unserer Anleitung zu den Programmen und Funktionen von Beko Waschmaschinen.

Ist der Türanschlag meiner Beko Waschmaschine wechselbar? 

Nein. Beko Waschmaschinen verfügen nicht über einen wechselbaren Türanschlag. Beko Wäschetrockner hingegen schon, damit in Waschräumen nebeneinander stehende Maschinen von Türen profitieren können, die sich in entgegengesetzte Richtungen öffnen. 

Kann ich meine Waschmaschine in der Garage verwenden?

Sie können Ihre Waschmaschine überall aufstellen, wo Sie Zugang zu Wasserleitungen haben. Es ist in Ordnung, die Waschmaschine in der Garage zu verwenden, solange die Temperaturen nicht unter den Gefrierpunkt fallen.

Wo finde ich die Seriennummer meiner Waschmaschine?

Jede Beko Waschmaschine hat eine eindeutige Seriennummer. Sie finden diese auf der Innenseite des Türrahmens.

Artikel

Möchten Sie lieber persönlich mit jemandem sprechen?

Beko