Bist du sicher, dass du deinen Vergleich löschen willst?
Weiter
Beko Klimageräte
Beko Klimageräte

1Min. Lesezeitt

Beko Klimageräte
Beko_Klimageraete_BS207C_(c)Beko Grundig Deutschland GmbH
Beko_Klimageraete_BS207C_(c)Beko Grundig Deutschland GmbH

Beko erweitert das Sortiment um den Bereich Home Comfort und bringt mobile Klimageräte auf den deutschen Markt

 

Für viele Menschen ist der Sommer die liebste aller Jahreszeiten. Doch neben den Vorteilen, die der Sommer mit sich bringt, kann die Wärme auch zu einer Herausforderung werden. Ob im Home-Office oder zur Entspannung nach getaner Arbeit: Wer den hohen Temperaturen und der anhaltenden Hitze etwas entgegensetzen möchte, setzt für ein angenehmes Klima in den eigenen vier Wänden auf die passende Ausstattung. Diesem Bedürfnis wird Beko ab sofort gerecht und ergänzt das Produktportfolio um drei mobile Klimageräte.

 

Neu-Isenburg, 05. August 2021 – Wenn die Temperaturen immer weiter steigen und selbst offene Fenster keine Abkühlung mehr verschaffen, kann das heiße Wetter auch drinnen zu einer reellen Belastung werden. Zu warme Raumluft mindert nicht nur die Konzentrationsfähigkeit, sondern auch wichtige Regenerationsphasen beim Schlafen. Abhilfe schaffen ab August 2021 die neuen mobilen Klimageräte von Beko, die in drei verschiedenen Größen klimatisieren, entfeuchten und ventilieren und dadurch eine optimale Temperaturregelung bei Räumen bis zu 23 Quadratmetern ermöglichen.

 

Drei unterschiedliche Größen für flexibles Kühlen nach Bedarf

Das Einsteigermodell BS207C mit einer Umluftleistung von 300 m³/Stunde und 6.500 BTU/h 1 Kühlleistung sowie die beiden größeren Modelle BA309C und BA312C, mit einer Umluftleistung von jeweils 400 bzw. 420 m³/Stunde und 9.000 BTU/h bzw. 12.000 BTU/h Kühlleistung, bieten für jede Raumgröße die passende Temperaturlösung. Alle drei Modelle sind mit einem R290 Kältemittel ausgestattet und beinhalten ein Selbstverdampfungssystem, das kondensiertes Wasser recycelt und für das Auffrischen der Kühlelemente nutzt. So wird das Kondenswasser mit der abgeführten Luft verdampft, was nicht nur die Energieeffizienz und Kühlleistung steigert, sondern gleichzeitig auch die Notwendigkeit der Wassertankentleerungen reduziert. Alle drei Größen sind zudem mit einem Timer ausgestattet, durch den die Kühlleistung von einer bis zu 24 Stunden festgelegt werden oder im Schlafmodus in einen energiesparenden und leiseren Modus angepasst werden kann. Auch die Windgeschwindigkeit kann bei allen drei Geräten im Kühl- und Gebläsemodus zwischen hoch und niedrig ausgewählt werden und garantiert in Verbindung mit der uneingeschränkten Mobilität angenehme Raumtemperaturen von Dachgeschoss bis Keller.

Kompaktes Design und neuste Technologie in einem Gewand

Besonders hervorzuheben bei den beiden Modellen BA309C und BA312C ist vor allem der Super-Ionizer, der bislang einzigartig auf dem Markt ist: Negative Ionen werden abgegeben und tragen so zu einer Verbesserung der Luftqualität in geschlossenen Räumen bei. Diese Funktion kann flexibel je nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden. Ergänzend ist in den beiden Modellen dank der Zone-Follow Funktion ein spezieller Sensor integriert, der die Umgebungstemperatur misst und dadurch jederzeit automatisch eine optimale und individuelle Temperatur für den Nutzer auswählt. Beide Modelle können in einem Bereich von 17°C bis 35°C eingestellt sowie in vier Geschwindigkeitsstufen von niedrig bis hoch reguliert werden.

 

Verfügbarkeit und Preis

Die mobilen Klimageräte von Beko sind ab August in drei unterschiedlichen Größen im Handel erhältlich: der BS207C für 399,00 Euro, der BA309C für 499,00 Euro und der BA312C für 549,00 Euro. Bei den Preisen handelt es sich um eine unverbindliche Preisempfehlung. Weitere Infos erhalten Sie unter www.beko.com/de-de.

Über Beko

Beko ist bei den freistehenden Haushaltsgeräten im Bereich Weiße Ware in Europa als führende Marke das Maß aller Dinge. Das Sortiment wird weltweit in über 100 Ländern vertrieben und umfasst Elektrogroßgeräte aus den Bereichen Kühlen & Gefrieren, Waschen & Trocken sowie Kochen & Backen. Wie hoch die Qualität und wie stark die Umwelt- und Preis-/Leistungsmerkmale von Beko-Produkten sind, beweisen die regelmäßigen Auszeichnungen wichtiger europäischer Verbraucherorganisationen wie Stiftung Warentest. Beko entwickelt ausschließlich Produkte, mit deren Hilfe alle Konsumenten einen gesunden Lebensstil führen können. Davon ist auch der Markenbotschafter von Beko Deutschland, Marc-André ter Stegen, überzeugt. Der Torhüter der deutschen Fußballnationalmannschaft und Stammspieler beim FC Barcelona unterstützt Beko dabei zu zeigen, wie einfach jeder einen gesunden Lifestyle auf Profi-Niveau leben kann. Darüber hinaus engagiert sich Beko als einer der Hauptsponsoren beim FC Barcelona sowie als offizieller Ausrüster der European League of Legends Championship (LEC).

Entdecken Sie mehr unter www.beko.com/de-de

 

Über die Beko Grundig Deutschland GmbH

Die Beko Grundig Deutschland GmbH ist einer der bedeutendsten Marktteilnehmer im Bereich Home Electronics. Das Unternehmen ist in Deutschland die Dachorganisation der Marken Beko, Nummer 2 in Europa (nach Absatzzahlen), und Grundig, Europas einziger Vollsortimenter. Zudem lenkt die Beko Grundig Deutschland GmbH als Headquarter der Region Nord-EU die Geschicke dieser beiden Marken sowie von Altus, Blomberg und elektrabregenz in Österreich, der Schweiz, den Benelux-Staaten sowie in allen skandinavischen Ländern. Am Standort Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist die starke, kontinuierlich wachsende Mannschaft vertreten und steuert von dort aus die nationalen sowie sämtlichen nordeuropäischen Aktivitäten. Dabei haben die Nähe zu Kunden und ihre Bedürfnisse stets oberste Priorität: In dem breiten Sortiment finden alle Marktteilnehmer die für sie passenden Produkte. Um maximale Produktqualität gewährleisten zu können, werden die Geräte größtenteils selbst in 22 hochmodernen Fertigungsstätten der Muttergesellschaft Arçelik in Europa, Asien und Afrika hergestellt. Das Besondere: Die Werke arbeiten nach einer schon vor vielen Jahren in allen Unternehmens-, Entwicklungs- und Produktionsbereichen implementierten Nachhaltigkeitsstrategie, die nach internationalen Standards zertifiziert wurde – zum Beispiel 2020 vom Dow Jones Sustainability Index bereits zum zweiten Mal in Folge als nachhaltigstes Unternehmen der Hausgeräteindustrie. https://bg-deutschland.de/

 

Pressekontakt

Beko Grundig Deutschland GmbH 

Jessica Schnabel

Thomas-Edison-Platz 3

63263 Neu-Isenburg

Tel. 06102 / 71 82 – 455

presse@bg-deutschland.de

www.beko.com/de-de/ueber-beko/presse

 

 

    LHLK

    Katrin Laux

    Tegernseer Platz 7

    81541 München

    Tel. 089 / 72 01 87 – 268

    beko@lhlk.de

 

[1] British Thermal Unit (BTU). Dabei handelt es sich um die Wärmeenergie, die nötig ist, um ein (britisches) Pfund Wasser um ein Grad Fahrenheit zu erhitzen. Die Kühlleistung bei Klimaanlagen wird vollständig in BTU/h angegeben. 1.000 BTU/h entsprechen 293,71 Watt. 

Teilen

Beko