Bist du sicher, dass du deinen Vergleich löschen willst?
Weiter
Buchweizen-Joghurt-Suppe
Buchweizen-Joghurt-Suppe

1Min. Lesezeitt

Buchweizen-Joghurt-Suppe
BEKO_recipesSoups10_1920x600
BEKO_recipesSoups10_750x1200

Buchweizen: Die glutenfreie Alternative für leckere Gerichte

 

Buchweizen ist eine top Wahl, wenn du nach glutenfreien Vollkornoptionen suchst. Es ist nicht nur eine großartige Alternative zu herkömmlichen Getreiden, sondern bringt auch einen tollen, leicht nussigen Geschmack in jedes Gericht. Egal ob süß oder herzhaft, mit Buchweizen kannst du eine Vielzahl von Rezepten kreativ umsetzen.

Wenn es darum geht, den köstlichen Geschmack deiner Lebensmittel länger zu bewahren, ist ein Beko Kühlschrank mit NeoFrost Dual Cooling Technologie genau das Richtige. Diese Technik sorgt dafür, dass jede Abteilung des Kühlschranks über ein eigenes Kühlsystem verfügt, um die optimale Luftzirkulation und Temperatur zu gewährleisten. So bleiben deine Lebensmittel im Gefrier- und Kühlbereich perfekt gekühlt und behalten ihren frischen Geschmack.

Kategorie

Suppen

Portionen

4

Gesamtzeit

25 Min

Zutaten:

 

  • 170 g Buchweizen

  • 80 g rote Kidneybohnen

  • 30 g Butter

  • 250 ml Joghurt

  • 60 g Ei

  • 30 g Mehl

  • 900 ml Wasser

  • 1 TL getrocknete Minze

Zubereitung:

 

1. Buchweizen in einem Sieb gründlich abspülen. In einem Topf 900 ml Wasser zum Kochen bringen, den Buchweizen hinzufügen und etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis er weich ist. Danach abgießen und beiseite stellen.

2. Die roten Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen.

3. In einem großen Topf 30 g Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

4. Die abgetropften Kidneybohnen in den Topf geben und etwa 2-3 Minuten anbraten.

5. Den gekochten Buchweizen zusammen mit 250 ml Joghurt in den Topf geben. Alles gut umrühren und kurz erhitzen, aber nicht kochen lassen, um den Joghurt nicht gerinnen zu lassen.

6. 1 TL getrocknete Minze hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

7. 60 g Ei (idealerweise verquirlt) langsam in die Suppe einrühren und vorsichtig erhitzen, bis die Suppe eine cremige Konsistenz hat.

8. Die Suppe abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Warm servieren.

Guten Appetit!

Teilen

Beko