Vegane Köstlichkeit: Falafel als leckere Alternative zu Fleischbällchen
Wenn wir an Fleischbällchen denken, kommt einem oft Hackfleisch in den Sinn. Dabei ist es erstaunlich einfach, köstliche Bällchen ohne Rinderfleisch zuzubereiten. Falafel, auch bekannt als libanesische vegane Bällchen, sind eine fantastische Alternative. Wir empfehlen dir, dieses Rezept auszuprobieren - es ist nicht nur lecker, sondern auch unkompliziert in der Zubereitung. Wenn du die Zutaten schon bereit hast, kannst du gleich loslegen.
Kategorie
Gesunde Bowls
Portionen
2
Gesamtzeit
25 MIN.
Zutaten für Falafel:
200 g Kichererbsen
½ Zwiebel
1 Knoblauchzehe
20 g Koriander
20 g Petersilie
1 TL Salz
1 TL schwarzer Pfeffer
1 TL Chilipulver
30 g Hafermehl
1 EL Dill, gehackt
Für Sour Cream:
100 ml Kokosmilch
200 ml Sojasahne
40 g Kokosnusspulver
Saft und Schale von 2 Limetten
1 TL Thymian
1 TL Kapern
Zubereitung:
1. Die Kichererbsen für die Falafel am Vorabend in Wasser einweichen. Am nächsten Tag kochen und in eine Küchenmaschine geben. Zwiebeln, Knoblauch, Koriander und Petersilie hinzufügen. Achte auf die Konsistenz und bei Bedarf etwas vom Kochwasser der Kichererbsen hinzufügen, falls die Masse zu trocken ist. Hafermehl und Gewürze untermischen, dann alles gut durchkneten und kleine Bällchen formen. Diese in einer Heißluftfritteuse bei 180 Grad für 7-10 Minuten frittieren, dabei regelmäßig kontrollieren.
2. Für die Sour Cream Kokosmilch und Sojasahne in einem Topf erhitzen. Kokosnusspulver einrühren und vom Herd nehmen, sobald die Soße eindickt. Limettensaft und -schale sowie die Gewürze in die abgekühlte Soße geben und gut vermischen.
3. Die Sour Cream auf einen Teller geben und die Falafel darauf anrichten. Mit gehacktem dill garnieren und servieren.
Guten Appetit!