Bist du sicher, dass du deinen Vergleich löschen willst?
Weiter
Stiftung Warentest: Beko Trockner überzeugt im Test 09/2025
Stiftung Warentest: Beko Trockner überzeugt im Test 09/2025
Stiwa_Dryer_PM_header_desktop_2
Stiwa_Dryer_PM_header_mobile2

Sparsam, schnell und günstig: Beko Trockner überzeugen bei Stiftung Warentest

 

Zwei Wärmepumpentrockner von Beko zählen im aktuellen Test der Stiftung Warentest (Ausgabe 09/2025) zu den Spitzenreitern ihrer Klasse: Der Beko B3T4224SD und der Beko B3T3249S erhielten beide das Qualitätsurteil „GUT“ und sind Preistipp der Stiftung Warentest.

 

 

Eschborn, 10. September 2025 – Ob es die nasse Lieblingsjeans nach einem Herbstspaziergang ist oder die große Wäscheladung nach einem Familienwochenende – wenn es ums Wäschetrocknen geht, wünschen sich Verbraucherinnen und Verbraucher vor allem zwei Dinge: Tempo und Effizienz. Dass Beko hier die richtigen Lösungen bietet, zeigt der aktuelle Vergleich der Stiftung Warentest (Ausgabe 09/2025): Gleich zwei Wärmepumpentrockner von Beko erzielten die Note „GUT“. Dabei war der Beko B3T4224SD der schnellste und der Beko B3T3249S der sparsamste Wärmepumpentrockner im Test. Getestet wurden 16 Kondensationswäschetrockner mit Wärmepumpe in den Kategorien Trocknen, Handhabung, Umwelteigenschaften und Sicherheit und Verarbeitung.

„Unsere Trockner sind für den täglichen Einsatz gemacht: Sie sind zuverlässig, effizient und auf Langlebigkeit ausgelegt”, erklärt Christoph Lichtenborg, Director Product Management. „Die Ergebnisse der Stiftung Warentest zeigen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher bei unseren Geräten nicht zwischen Schnelligkeit, Energieeffizienz und erschwinglichem Preis wählen müssen – sie erhalten all diese Vorteile in einem einzigen Gerät.“

 

Beko B3T4224SD: Der Schnellste im Test

 

Der Beko B3T4224SD mit einer Kapazität von acht Kilogramm Wäsche erzielte das Gesamtqualitätsurteil „GUT“ (2,0) und überzeugte die Tester:innen in den Kategorien Trocknen, Handhabung und Umwelteigenschaften (jeweils gut) sowie Sicherheit und Verarbeitung (sehr gut). Das Trockenergebnis für „Baumwolle schranktrocken“ bei voller Beladung sowie bei „Baumwolle bügelfeucht“ ist „sehr gut“, bei „Pflegeleicht schranktrocken“, „Gleichmäßigkeit der Trocknung“ und „Programmdauer“ jeweils „gut“. Besonders positiv stach der B3T4224SD bei der Programmdauer hervor: Mit nur 131 Minuten war er der schnellste Wärmepumpentrockner im Gesamtvergleich. Die Klimabelastung durch das klimafreundliche Kältemittel R290 ist gering, das Urteil hier damit „sehr gut“. Praktisch für ein ruhiges, komfortables Zuhause: die geringe und damit „gute“ Geräuschkulisse beim Trocknen. Bei der Handhabung fallen mit „sehr gutem“ Ergebnis besonders positiv das Reinigen des Wärmepumpenfachs, die Lockerheit der Wäsche und das Be- und Entladen auf.

Der Wärmepumpentrockner Beko B3T4224SD setzt auf Technologien, die den Alltag erleichtern und auf Langlebigkeit ausgelegt sind. So arbeitet der ProSmart™ Inverter Motor besonders effizient, leise und verschleißarm. Die EcoGentle™-Technologie schützt Farben vor dem Verblassen und trägt zur Energieeinsparung bei, während das AquaWave®-System mit sanften Trommelbewegungen die Trockenleistung verbessert und die Wäsche schont. Für zusätzlichen Komfort sorgt das Silent Programm, das auch in lärmsensiblen Situationen einen ungestörten Betrieb ermöglicht. So können Nutzerinnen und Nutzer eine flüsterleise Nacht genießen, während ihre Wäsche schonend trocknet.

 

Beko B3T3249S: Der Sparsamste im Test

 

Eine Nummer größer ist der Beko Wärmepumpentrockner B3T3249S: Er trocknet bis zu neun Kilogramm Baumwollwäsche schranktrocken. Der B3T3249S erzielte mit „GUT“ (2,1) ebenfalls ein starkes Ergebnis – und überzeugte als sparsamster Trockner im Gesamtvergleich. Über zehn Jahre hinweg verursacht er im Beispielhaushalt der Stiftung Warentest lediglich 532 Euro Stromkosten – das beste Ergebnis im Testfeld. Der Trockner punktet an ähnlichen Stellen wie sein „kleiner Bruder“ mit „guten“ Ergebnissen bei Trocknen, Handhabung und Umwelteigenschaften sowie einem „sehr guten“ Ergebnis bei Sicherheit und Verarbeitung. Bei „Baumwolle schranktrocken“ mit halber Beladung ist das Gerät „sehr gut“. „Baumwolle bügelfeucht“ und „Pflegeleicht schranktrocken“ schafft der Trockner „gut“.

Wie der Beko B3T4224SD arbeitet der Beko B3T3249S mit farbschonender EcoGentle™ Trocknungstechnologie und sanftem AquaWave® System. Der bürstenlose ProSmart™ Inverter Motor trägt zu effizientem Betrieb, geringem Geräuschpegel und höherer Lebensdauer bei. Dank Silent Programm kann der Trockner auch bei Nacht laufen, ohne für unruhige Träume zu sorgen.

 

Günstig in Anschaffung und Betrieb

 

Mit einem von Stiftung Warentest ermittelten mittleren Preis von 599 Euro (B3T4224SD) beziehungsweise 634 Euro (B3T3249S) zählen die beiden Beko Wärmepumpentrockner zu den günstigsten guten Geräten im Gesamtvergleich.

Beide Modelle überzeugen durch starke Leistung, hohe Energieeffizienz und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis – so ermöglicht Beko jedem Haushalt schnelles, energiesparendes und kosteneffizientes Trocknen ohne Kompromisse.

 

Desktop Image Container
Mobile Image Container

Über Beko

 

Beko ist eine der führenden Haushaltsgroßgeräte-Marken in Europa, dessen Sortiment in über 140 Ländern weltweit vertrieben wird und Elektrogroßgeräte aus den Bereichen Kühlen & Gefrieren, Waschen & Trocken sowie Kochen & Backen umfasst. Wie hoch die Qualität und wie stark die Umwelt- und Preis-/Leistungsmerkmale von Beko-Produkten sind, beweisen die regelmäßigen Auszeichnungen wichtiger europäischer Verbraucherorganisationen wie Stiftung Warentest. Beko entwickelt Produkte, mit deren Hilfe Konsumentinnen und Konsumenten einen gesunden und komfortablen Lebensstil führen können.

 

beko.com/de-de

 

Über die Beko Germany GmbH

 

Die Beko Germany GmbH mit Sitz in Eschborn ist ein Marktteilnehmer der Hausgerätebranche sowie der Consumer Electronics Branche. Das Unternehmen vertreibt in Deutschland die Marken Beko, eine der führenden Haushaltsgroßgeräte-Marken in Europa und Grundig, Europas einziger Vollsortimenter. Das Sortiment umfasst eine breite Palette innovativer und nachhaltiger Produkte.

 

Die Beko Germany GmbH ist Teil von Beko Europe, einem weltweit führenden Unternehmen in der Haushaltsgeräteindustrie, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben von Verbraucherinnen und Verbrauchern durch ein vielfältiges Angebot an innovativen und nachhaltigen Produkten und Lösungen zu verbessern. Das Unternehmen befindet sich zu 75 % im Besitz von Beko B.V. und zu 25 % im Besitz der Whirlpool Corporation. Als Teil von Beko, das als „Nummer 1 der Hausgeräteunternehmen in Europa“* anerkannt ist, bietet Beko Europe ein Portfolio von 16 Marken (Beko, Whirlpool**, Grundig, Hotpoint, Arctic, Ariston**, Leisure, Indesit, Blomberg, Bauknecht, ElektraBregenz, Privileg, Flavel, Altus, Ignis, Polar), die Millionen von Haushalten in Europa mit hochwertigen Geräten versorgen.

Beko Europe baut auf 70 Jahre Innovationskraft seiner Muttergesellschaft und fördert Nachhaltigkeit im Haushalt – mit modernster Technologie, qualifizierten Fachkräften und starker Fertigungskompetenz – und leistet so einen Beitrag für eine bessere Zukunft. Der Designansatz von Beko Europe konzentriert sich auf nutzerorientierte Lösungen, die Funktionalität, Nachhaltigkeit und attraktives Design nahtlos miteinander verbinden.

Im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und der Science-Based-Targets-Initiative unterstützt Beko Europe das Engagement seiner Muttergesellschaft, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Nachhaltigkeitsengagement der Muttergesellschaft wird weltweit anerkannt – belegt durch die höchste Bewertung in der S&P Global Corporate Sustainability Assessment (CSA) in der Branche DHP Household Durables bereits im sechsten Jahr in Folge (basierend auf den Ergebnissen vom 22. November 2024) sowie die Aufnahme in die Dow Jones Sustainability Indices zum achten Mal in Folge.***

 

https://www.bekogermany.de/

https://www.bekoeurope.com/

 

*Quelle: Euromonitor International Limited; Consumer Appliances, Ausgabe 2025, Beko Corp, Großgeräte gemäß „Major Appliances“, GBO, Absatz im Einzelhandel, Daten 2024.

**Lizenznehmer auf bestimmte Rechtsgebiete beschränkt.

***Die dargestellten Daten beziehen sich auf Arçelik A.Ş., die Muttergesellschaft von Beko.

 

Pressekontakt

 

Beko Germany GmbH

Mika Walther

Rahmannstraße 3

65760 Eschborn

presse.de@beko.com

beko.com/de-de

 

 

markenzeichen GmbH

Victoria Böckle

Lindleystraße 8a I 60314 Frankfurt am Main

Tel: +49 (0) 159 / 0680-3981

beko@markenzeichen.de

 

 

Teilen

Beko