Langlebigkeit statt Wegwerfmentalität: Beko zeigt zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung, wie nachhaltige Haushaltsgeräte Ressourcen schonen
Mit langlebigen, zuverlässigen und reparierbaren Haushaltsgeräten trägt Beko zur Reduzierung von Elektroabfällen bei.
Eschborn, 19. November 2025 – Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören zu den am schnellsten wachsenden Abfallströmen in Europa – oft, weil sie vorzeitig ausgetauscht oder entsorgt werden. Die damit verbundenen Belastungen für Umwelt und Ressourcen stehen im Fokus der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die vom 22. bis 30. November 2025 stattfindet. In diesem Jahr steht sie im Zeichen der Vermeidung von Elektroschrott und rückt bewussten Konsum, längere Nutzung und Reparatur statt Wegwurf in den Mittelpunkt. Ziel ist es, Verbraucher:innen, Unternehmen und Kommunen für nachhaltiges Handeln im Alltag zu sensibilisieren und zu zeigen, dass jede:r einen Beitrag leisten kann. Beko unterstützt dieses Anliegen mit einem klaren Bekenntnis zu Qualität, Langlebigkeit und Reparierbarkeit.
Hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit
Im turbulenten Alltag wird Haushaltsgeräten alles abverlangt: Der Kühlschrank öffnet und schließt sich im Stundentakt, die Spülmaschine muss verschmutztes Geschirr täglich wieder zum Glänzen bringen und Waschmaschine und Trockner laufen im Dauereinsatz, um verschwitzte Sportkleidung, empfindliche Wollpullover und großvolumige Bettwäsche gründlich zu reinigen. Dafür braucht es Geräte, die zuverlässig funktionieren und auf die sich Verbraucher:innen verlassen können.
Beko setzt hier in allen Produktkategorien auf hohe Qualität und Langlebigkeit. Um die Belastbarkeit der Geräte realitätsnah zu testen, werden Beko Backöfen, Spülmaschinen, Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner in den Testlaboren der Muttergesellschaft Arçelik unter Aufsicht des TÜV Rheinland geprüft. Die Tests simulieren jahrelangen Gebrauch in kurzer Zeit: So werden etwa Kühlschranktüren 300.000-mal, Ofentüren 100.000-mal und Trocknertüren 20.000-mal geöffnet und geschlossen. Die unteren Geschirrkörbe von Spülmaschinen werden in über 100.000 Zyklen mit 16 Kilogramm Geschirr beladen. Die Glasböden von Kühlschränken werden 8 Stunden lang mit 150 Kilogramm belastet, und Waschmaschinen müssen auch ungleichmäßige Ladungen – von Hundekörbchen bis zu Bettdecken – zuverlässig reinigen.
Stiftung Warentest bestätigt Qualität und Reparierbarkeit
Sollte dennoch ein Defekt vorliegen und eine Reparatur notwendig sein, leistet der Beko Kundendienst schnelle Abhilfe. Beko Europe hat den Kundendienst markenübergreifend neu aufgestellt – mit einem Multi-Channel-Ansatz, der telefonische Beratung, Erklärvideos, Vor-Ort-Service sowie ein rund um die Uhr verfügbares Online-Buchungsportal umfasst. Ersatzteile werden aus einem zentralen Lager mit sehr hoher Verfügbarkeit (> 95 Prozent) geliefert, und Kund:innen erhalten Status-Updates zu ihren Bestellungen.
Stiftung Warentest hat jüngst im Test der Beko Waschmaschine B5WF69410W die Reparierbarkeit geprüft und mit der Note „GUT” (2,1) bewertet. Dabei wurden die Verständlichkeit der Fehleranzeige, die niedrigen Kosten für Ersatzteile und die Schnelligkeit der Ersatzteil-Lieferung von den Tester:innen positiv hervorgehoben.
Entscheiden sich Verbraucher:innen dennoch gegen eine Reparatur, nimmt Beko ihre Geräte zurück und bereitet sie in europaweit ausgebauten Refurbishment-Centern des Second-Life-Programms „Reduce – Refurbish – Recycle” zu hochwertigen Second-Life-Produkten auf. So entsteht ein geschlossener Produktkreislauf.
Weitere Informationen unter beko.com/de-de.
Informationen zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung unter: wochederabfallvermeidung.de
Über Beko
Beko ist eine der führenden Haushaltsgroßgeräte-Marken in Europa, dessen Sortiment in über 140 Ländern weltweit vertrieben wird und Elektrogroßgeräte aus den Bereichen Kühlen & Gefrieren, Waschen & Trocken sowie Kochen & Backen umfasst. Wie hoch die Qualität und wie stark die Umwelt- und Preis-/Leistungsmerkmale von Beko-Produkten sind, beweisen die regelmäßigen Auszeichnungen wichtiger europäischer Verbraucherorganisationen wie Stiftung Warentest. Beko entwickelt Produkte, mit deren Hilfe Konsumentinnen und Konsumenten einen gesunden und komfortablen Lebensstil führen können.
Über die Beko Germany GmbH
Die Beko Germany GmbH mit Sitz in Eschborn ist ein Marktteilnehmer der Hausgerätebranche sowie der Consumer Electronics Branche. Das Unternehmen vertreibt in Deutschland die Marken Beko, eine der führenden Haushaltsgroßgeräte-Marken in Europa und Grundig, Europas einziger Vollsortimenter. Das Sortiment umfasst eine breite Palette innovativer und nachhaltiger Produkte.
Die Beko Germany GmbH ist Teil von Beko Europe, einem weltweit führenden Unternehmen in der Haushaltsgeräteindustrie, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben von Verbraucherinnen und Verbrauchern durch ein vielfältiges Angebot an innovativen und nachhaltigen Produkten und Lösungen zu verbessern. Das Unternehmen befindet sich zu 75 % im Besitz von Beko B.V. und zu 25 % im Besitz der Whirlpool Corporation. Als Teil von Beko, das als „Nummer 1 der Hausgeräteunternehmen in Europa“* anerkannt ist, bietet Beko Europe ein Portfolio von 16 Marken (Beko, Whirlpool**, Grundig, Hotpoint, Arctic, Ariston**, Leisure, Indesit, Blomberg, Bauknecht, ElektraBregenz, Privileg, Flavel, Altus, Ignis, Polar), die Millionen von Haushalten in Europa mit hochwertigen Geräten versorgen.
Beko Europe baut auf 70 Jahre Innovationskraft seiner Muttergesellschaft und fördert Nachhaltigkeit im Haushalt – mit modernster Technologie, qualifizierten Fachkräften und starker Fertigungskompetenz – und leistet so einen Beitrag für eine bessere Zukunft. Der Designansatz von Beko Europe konzentriert sich auf nutzerorientierte Lösungen, die Funktionalität, Nachhaltigkeit und attraktives Design nahtlos miteinander verbinden.
Im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und der Science-Based-Targets-Initiative unterstützt Beko Europe das Engagement seiner Muttergesellschaft, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Nachhaltigkeitsengagement der Muttergesellschaft wird weltweit anerkannt – belegt durch die höchste Bewertung in der S&P Global Corporate Sustainability Assessment (CSA) in der Branche DHP Household Durables bereits im sechsten Jahr in Folge (basierend auf den Ergebnissen vom 22. November 2024) sowie die Aufnahme in die Dow Jones Sustainability Indices zum achten Mal in Folge.***
*Quelle: Euromonitor International Limited; Consumer Appliances, Ausgabe 2025, Beko Corp, Großgeräte gemäß „Major Appliances“, GBO, Absatz im Einzelhandel, Daten 2024.
**Lizenznehmer auf bestimmte Rechtsgebiete beschränkt.
***Die dargestellten Daten beziehen sich auf Arçelik A.Ş., die Muttergesellschaft von Beko.
Pressekontakt
Beko Germany GmbH
Mika Walther
Rahmannstraße 3
65760 Eschborn
presse.de@beko.com
beko.com/de-de
markenzeichen GmbH
Victoria Böckle
Lindleystraße 8a I 60314 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0) 159 / 0680-3981
beko@markenzeichen.de

