Bist du sicher, dass du deinen Vergleich löschen willst?
Weiter
Die besten Tipps für die Langlebigkeit deines Backofens
Die besten Tipps für die Langlebigkeit deines Backofens

1Min. Lesezeit

Die besten Tipps für die Langlebigkeit deines Backofens

Die besten Tipps für die Langlebigkeit deines Backofens_Header
Die besten Tipps für die Langlebigkeit deines Backofens_Mobile

Ein sauberer Backofen sorgt nicht nur für bessere Kochergebnisse, sondern verlängert auch die Lebensdauer deines Geräts. Beko-Backöfen sind so konzipiert, dass Reinigung und Pflege besonders einfach sind. Mit ein paar cleveren Tricks hältst du deinen Backofen in Topform und verhinderst hartnäckige Verschmutzungen.

 

 

Wenn du deinen Backofen sauber hältst, profitierst du von mehreren Vorteilen:

Bessere Leistung - Ein sauberer Backofen verteilt die Hitze gleichmäßig und sorgt für perfekte Garergebnisse.

Längere Lebensdauer - Durch regelmäßige Pflege beugst du Abnutzung und teuren Reparaturen vor.

Hygiene in der Küche - Eingebrannte Essensreste können unangenehme Gerüche und sogar Rauch verursachen.

 

 

Hier erfährst du, wie du deinen Beko-Backofen effektiv reinigst und pflegst: 

1. Selbstreinigungsfunktion nutzen

Viele Beko-Backöfen haben eine Pyrolyse-Funktion. Dabei wird der Ofen auf extrem hohe Temperaturen erhitzt, sodass Essensreste zu Asche zerfallen. Diese kannst du nach dem Abkühlen einfach auswischen. Falls dein Modell diese Funktion nicht hat, kannst du stattdessen mit Dampf oder speziellen Reinigungsmitteln arbeiten.

2. Manuelle Reinigung

Für die regelmäßige Reinigung reicht ein mildes Spülmittel mit warmem Wasser. Wische die Innenflächen mit einem weichen Schwamm aus. Vermeide aggressive Reiniger oder scheuernde Bürsten, da sie die Beschichtung beschädigen können.

3. Backofentür sauber halten

Die Glasscheibe der Backofentür wird oft vernachlässigt. Dabei kann sich dort Fett ansammeln. Reinige sie mit einem weichen Tuch und Glasreiniger. Falls die Scheibe herausnehmbar ist, kannst du sie noch gründlicher säubern.

4. Roste und Bleche reinigen

Entferne die Backofenroste und lege sie in warmes Seifenwasser ein. Nach ein paar Minuten kannst du eingebrannte Reste mit einem weichen Schwamm oder einer Bürste entfernen.

5. Hartnäckige Verschmutzungen beseitigen

Falls sich eingebrannte Reste nicht lösen, verwende einen speziellen Backofenreiniger. Achte darauf, dass dein Küchenraum gut belüftet ist, wenn du chemische Reiniger benutzt.

 

 

Und so pflegst du deinen Beko-Backofen langfristig:

1. Türdichtung prüfen

Die Dichtung sorgt dafür, dass keine Hitze entweicht. Kontrolliere sie regelmäßig auf Risse oder Abnutzung. Falls sie defekt ist, solltest du sie austauschen, um Energieverluste zu vermeiden.

2. Heizelemente im Blick behalten

Überprüfe gelegentlich die Heizelemente auf Verfärbungen oder Beschädigungen. Falls dir etwas Ungewöhnliches auffällt, solltest du einen Fachmann zu Rate ziehen.

3. Selbstreinigung regelmäßig nutzen

Auch wenn dein Backofen nicht stark verschmutzt aussieht, hilft es, die Selbstreinigungsfunktion alle paar Monate zu aktivieren. So verhinderst du, dass sich Schmutz und Fett ablagern.

4. Lüftung freihalten

Achte darauf, dass die Lüftungsschlitze deines Backofens nicht blockiert sind. So kann die Luft optimal zirkulieren und dein Ofen arbeitet effizienter.

5. Backofenfolie nutzen

Eine einfache Möglichkeit, deinen Backofen sauber zu halten, sind spezielle Backofenmatten oder -folien. Sie fangen heruntertropfendes Fett und Speisereste auf und lassen sich leicht reinigen.

 

 

Ein gepflegter Backofen ist nicht nur hygienischer, sondern auch effizienter und langlebiger. Wenn du diese Reinigungstipps regelmäßig anwendest, kannst du dir aufwendige Schrubbaktionen sparen. Nutze die praktischen Funktionen deines Beko-Backofens und integriere die Pflege in deine Küchenroutine – so bleibt dein Gerät lange in Bestform!

Teilen

Beko