Möchten Sie die Vergleichsliste wirklich löschen?

1 Min. Lesezeit

Wie wird das neue Energielabel von Geschirrspülern gelesen?

Die EU führt neue Energielabels für Waschmaschinen und Waschtrockner ein. Ab 1. März 2021 reichen die Energieeffizienzklassen von A bis G; die Klassen A+, A++ und A+++ entfallen dann.

 

Mit den neuen Labels sollen energieeffiziente Geräte ausgezeichnet werden. Gleichzeitig werden strengere Ökodesign-Anforderungen und verbesserte Umweltleistungskriterien umgesetzt. Die neuen Vorschriften beziehen sich nicht nur auf Energieeffizienz, sondern auch auf den Energieverbrauch. Die entsprechenden Einstufungen sollen dabei für die Verbraucher viel leichter verständlich sein.

 

Die Energieeffizienzklasse von Geschirrspülern basiert auf dem Energieverbrauch des Eco-Programms. Mit dem für normal schmutziges Geschirr empfohlenen Eco-Programm wird eine maximal energieeffiziente Reinigung erzielt; zudem werden Wasser und Strom gespart. Es ist das effizienteste Programm eines Geschirrspülers.

 

Nachstehend wird gezeigt, wie das neue Energielabel für Geschirrspüler aussieht und was die einzelnen Symbole und Zahlen bedeuten: 

  1. QR-Code
  2. Skala der Energieeffizienzklassen (A–G)
  3. Energieeffizienzklasse
  4. Energieverbrauch des Eco-Programms in kWh pro 100 Betriebszyklen (Neu)
  5. Nennkapazität (Standardgedecke) für das Eco-Programm
  6. Wasserverbrauch des Eco-Programms in Litern pro Betriebszyklus (Neu)
  7. Dauer des Eco-Programms (Neu)
  8. Geräuschentwicklung in dB(A) und Luftschallemissionsklasse (Neu)

Schallleistungspegel bezogen auf 1 pW

Beko