Möchten Sie die Vergleichsliste wirklich löschen?

1 Min. Lesezeit

Wie wird das neue Energielabel von

Kühl-/Gefrier-kombinationen gelesen?

Die EU führt neue Energielabels für Kühl-/Gefrierkombinationen ein. Ab 1. März 2021 reichen die Energieeffizienzklassen von A bis G; die Klassen A+, A++ und A+++ entfallen dann.

 

Mit den neuen Labels sollen energieeffiziente Geräte ausgezeichnet werden. Gleichzeitig werden strengere Ökodesign-Anforderungen und verbesserte Umweltleistungskriterien umgesetzt. Die neuen Vorschriften beziehen sich nicht nur auf Energieeffizienz, sondern auch auf den Energieverbrauch. Die entsprechenden Einstufungen sollen dabei für die Verbraucher viel leichter verständlich sein.

 

Die Energielabels von Kühl-/Gefrierkombinationen werden u. a. dahin gehend geändert, wie das Volumen der Kühlfächer gemessen wird.

 

Nachstehend wird gezeigt, wie das neue Energielabel für Kühl-/Gefrierkombinationen aussieht und was die einzelnen Symbole und Zahlen bedeuten: 

  1. QR-Code (Neu)
  2. Skala der Energieeffizienzklassen (A–G)
  3. Energieeffizienzklasse
  4. Jährlicher Energieverbrauch in kWh pro Jahr
  5. Gesamtnutzinhalt der Gefrierfächer
  6. Gesamtnutzinhalt der Kühl- und Kaltlagerfächer
  7. Geräuschentwicklung in dB(A)* und Luftschallemissionsklasse (Neu)

Schallleistungspegel bezogen auf 1 pW

Beko